KALI – der digitale Assistent am Shopfloor

Ausgangssituation

Wie so viele produzierende Unternehmen steht auch iDM heute vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits steigt der Anspruch auf Effizienz, lückenlose Rückverfolgbarkeit und fehlerfreie Fertigung. Andererseits fordern ein dynamisches Wachstum und volatile Märkte eine schnelle und flexible Anpassung von Prozessen und Strukturen.

Im Bereich der manuellen Fertigung zeigt sich diese Herausforderung deutlich: Neue Mitarbeiter müssen schnell eingearbeitet und produktiv eingebunden werden. Unklare Arbeitsanweisungen, fehlende Informationen und Medienbrüche führen häufig zu Rückfragen, Fehlern und unnötigen Stillständen.

Lösung

iDM hat ein zentrales digitales Shopfloor-Portal – KALI – entwickelt mit dem Ziel, die tägliche Arbeit in der Fertigung strukturiert, transparent und nachvollziehbar zu gestalten. KALI bietet eine klar verständliche visuelle Benutzeroberfläche und fungiert als Schnittstelle zwischen Menschen, Maschinen und Systemen (ERP, WMS). Produktionsmitarbeiter und Führungskräfte werden durch den gesamten Produktionsprozess begleitet – intuitiv, visuell und aktuell.

Die Produktionsmitarbeiter loggen sich zu Schichtbeginn am Terminal ein und haben Zugriff auf alle relevanten Aufträge, Arbeitsschritte, Stücklisten und notwendigen Materialien. Beim ersten Einloggen wird automatisch ein Arbeitsplatzcheck aufgerufen, der vom Werker durchgeführt werden muss.

Die Montageanleitungen werden grafisch angezeigt, Prüfprotokolle werden digital ausgefüllt, Fertigmeldungen werden direkt ins ERP-System zurückgespielt. Auftragsdaten werden an Produktionsanlagen übermittelt und nach Fertigstellung automatisch rückgemeldet, zusätzlich werden sämtliche Maschinendaten von Produktionsanlagen ins System übermittelt und ausgewertet.

KALI verbindet unterschiedlichste Funktionen zu einem digitalen Assistenzsystem:

  • Arbeitsanweisungen und Livemonitoring: Alle Arbeitsschritte und Stücklisten sind in Echtzeit auf einen Blick verfügbar
  • Materialversorgung: Kanban-Funktionalität, Kommissionierung und Halbfabrikate-Handling
  • Qualitäts- und Prozesskontrolle: Abweichungsdokumentation inkl. Zuweisung von To-dos, Prüfprotokolle, Werker-Selbstkontrolle
  • Sicherheit und Dokumentation: Erfassung von Arbeits- und Beinaheunfällen, tägliche Prozesskontrollen durch Fachbereiche
  • Produktionsübergreifende Transparenz: Kontrollberichte, Artikel-Plausibilisierung, Seriennummerndokumentation
  • Unterstützende Services: Zeiterfassung, digitale Wartungspläne, Print-on-Demand, Arbeitsplatzübersicht
  • Kommunikation und Unterstützung: Ticketsystem für Instandhaltung, Ruf-Funktion an Team- und Linienleiter, Unterstützung durch technische Bereiche
  • Netter Zusatz: integrierte Wurstsemmel-Bestellung – KALI denkt an alles!

Nutzen

KALI ist mehr als eine digitale Anzeigetafel – es ist ein Produktionswerkzeug, das Struktur, Klarheit und Eigenverantwortung in die Fertigung bringt. Für das Unternehmen bedeutet das:

  • Weniger Fehler durch eindeutige Informationslage
  • Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter (u.a. durch Werkerassistenz)
  • Höhere Prozesssicherheit durch integrierte Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Gesteigerte Effizienz durch Wegfall von Rückfragen und Parallelprozessen
  • Volle Transparenz über Produktivität und Qualität
  • Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit für Wachstum

In der heutigen Zeit ist eine digital unterstützte Produktion kein Luxus mehr – sondern eine Voraussetzung für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit.

Kurzvorstellung des Unternehmens

Mit innovativen Energiesystemen ist iDM Pionier und Motor der Klima- und Energiewende sowie Technologieführer im Bereich intelligente Wärmepumpen. Die iDM Energiesysteme GmbH liefert seit über 45 Jahren Spitzentechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien und ist größter österreichischer Hersteller von Heizungswärmepumpen. iDM entwickelt, produziert und vertreibt intelligente, regenerative Wärmeenergiesysteme von 2 bis 1.500 kW zur Nutzung von Umweltenergie aus Erde, Wasser, Luft und Sonne und ist Technologieführer für intelligentes Energiemanagement im Haus. iDM sorgt für effiziente, saubere Wärme für Generationen und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Die iDM ist Teil der PLETZER Gruppe, einem traditionsreichen Tiroler Familienunternehmen.

Autoren

Arik Gander, Daniel Schmölzer

iDM Energiesysteme GmbH
Seblas 16-18
9971 Matrei in Osttirol
www.idm-energie.at

© StEP-Up

Weitere konkrete Lösungen zum Thema „Industrie 4.0“ aus der industriellen Praxis finden Sie in der StEP-Up-Publikation „Industrie 4.0 in der Anwendung. Konkrete Lösungen aus der industriellen Praxis.“

Teilen Sie diesen Beitrag: