• Startseite/priestersberger

    Über priestersberger

    Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
    Bisher hat priestersberger, 51 Blog Beiträge geschrieben.

    Qualifizierungs-kooperation „QS im Produktionsprozess für Lehrlinge“

    2023-08-08T12:05:00+02:00

    Qualifizierungskooperation „Qualitätssicherung im Produktionsprozess für Lehrlinge“ Produktionsprozesse sind so zu gestalten, dass eine gleichbleibende Qualität sichergestellt ist. Die Praxis hat gezeigt, dass es wichtig ist, dieses Verständnis bereits während der Lehrlingsausbildung zu fördern. Die Unternehmen Eaton Industries (Austria) GmbH und Pollmann Austria GmbH führten daher gemeinsam im Rahmen einer unternehmensübergreifenden Bildungskooperation von Februar bis Juli 2023 für ausgewählte Lehrlinge im dritten und vierten Lehrjahr eine Qualifizierung zum Thema „Qualitätssicherung im Produktionsprozess“ durch. Lerninhalte der Qualifizierungsinitiative waren Themen wie Prüfungen im Produktionsprozess (inkl. Werkerselbstprüfung), Kennzahlen zur Bewertung von Produktionsprozessen, Fähigkeit von Mess- und Prüfsystemen, statistische Prozessregelung (SPC) sowie der [...]

    Qualifizierungs-kooperation „QS im Produktionsprozess für Lehrlinge“2023-08-08T12:05:00+02:00

    Best Practice-Konferenz „Wege zur systematischen Produktivitäts-steigerung“

    2023-08-08T12:09:02+02:00

    Best Practice-Konferenz "Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung" 15. Juni 2023 Im Rahmen der Best Practice-Konferenz am 15. Juni 2023 an der Universität für Weiterbildung Krems präsentierten Führungskräfte aus führenden Produktionsunternehmen ihre Success Stories zu den Themenschwerpunkten Operational Excellence, Smart Factory und Green Factory. Die konkreten Vortragstitel: Umsetzung von Kundenanforderungen bei fischer Edelstahlrohre Austria Digitalisierung einer Losgröße-1-Produktion (HOERBIGER Wien) Vernetzte Systeme entlang des Wertstroms bei TGW Mechanics Systematische Reduktion der CO2-Emissionen (Coca-Cola HBC Austria) Daily Leadership Routines bei Gebauer & Griller Digitalisierungskonzepte in Fertigung und Montage (Pöttinger Landtechnik GmbH) Resiliente Supply Chain als Erfolgsfaktor (GE Healthcare Austria) Das World Class [...]

    Best Practice-Konferenz „Wege zur systematischen Produktivitäts-steigerung“2023-08-08T12:09:02+02:00

    Lean-Zirkel zum Thema „Leadership“

    2023-08-08T12:23:56+02:00

    Lean-Zirkel zum Thema "Leadership" Lean Leadership, d.h. kooperative und wertschätzende Führung unter konsequenter Berücksichtigung der Lean Leadership-Prinzipien, führt zu qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, die ihre Prozesse ständig optimieren und weiterentwickeln.  Das Ziel sind begeisterte Kunden, motivierte Mitarbeiter, eine Organisation mit der Fähigkeit zur ständigen Anpassung und Weiterentwicklung, überdurchschnittliche Umsätze und Gewinne sowie langfristig gesicherte Arbeitsplätze. Im Rahmen der periodisch stattfindenden und von StEP-Up organisierten und moderierten Lean-Zirkel-Treffen (80 Unternehmen in 13 Gruppen) tauschten vergangenen Donnerstag die Unternehmen Austria Email AG, Hermes Pharma Ges.m.b.H., Hoerbiger Wien GmbH, Josef Manner & Com. Aktiengesellschaft, Semperit Technische Produkte GmbH und Wittur Austria GmbH [...]

    Lean-Zirkel zum Thema „Leadership“2023-08-08T12:23:56+02:00

    Optimierung der Arbeitsplatz-organisation (5S)

    2023-08-08T12:47:19+02:00

    Optimierung der Arbeitsplatzorganisation (5S) Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann Branche: Herstellung von Fassadensystemen Gewinnung von 130 Stunden Produktionszeit pro Monat (drei Pilotbereiche) Reduktion von Suchzeiten im Ausmaß von 45 Stunden pro Monat Gewinnung von ca. 60 m² Produktionsfläche Arbeitsfortschritt und Probleme sind transparent (Basis für KVP ist geschaffen) keine Unfälle in den Pilotbereichen (Beobachtungszeitraum: 6 Monate) hohe Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Optimierungsergebnissen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über gesteigerte Methodenkompetenz Fachlicher Coach: StEP-Up / Jung + Partner Management GmbH Ausgangssituation Es gibt zu wenig Platz und Arbeitsflächen. Es befinden sich viel Material und [...]

    Optimierung der Arbeitsplatz-organisation (5S)2023-08-08T12:47:19+02:00

    Lean-Zirkel zum Thema „Nachhaltig-keit und Ressour-ceneffizienz“

    2023-08-08T12:55:52+02:00

    Lean-Zirkel zum Thema "Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz" "Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz" ist mittlerweile ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und bietet unseren Industriebetrieben große Chancen, um sich am Markt zu differenzieren. Auch ist es mehr als nur ein Gebot der Stunde, die Erfolgskonzepte des Lean Management-Ansatzes auf das Thema "Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz" anzuwenden. Im Rahmen der periodisch stattfindenden und von StEP-Up organisierten und moderierten Lean-Zirkel-Treffen (80 Unternehmen in 13 Gruppen) tauschten gestern die Unternehmen Lenze Austria GmbH, Maplan GmbH, Münze Österreich Aktiengesellschaft, Rheinmetall MAN Military Vehicles Österreich GesmbH, Rosenbauer International AG, Sandvik Mining and Construction G.m.b.H. und die voestalpine Automotive Components Linz GmbH ihre [...]

    Lean-Zirkel zum Thema „Nachhaltig-keit und Ressour-ceneffizienz“2023-08-08T12:55:52+02:00

    Optimierung des Auftragseinsteue-rungsprozesses

    2023-08-08T13:35:05+02:00

    Optimierung des Auftragseinsteuerungsprozesses Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann Branche: Herstellung von Messgeräten Reduktion der Gesamtdurchlaufzeit von 28 auf 5 Tage Reduktion der Durchlaufzeit bis zur Auftragsbestätigung von 9 auf 3 Tage Reduktion der Bearbeitungszeiten um ca. 30 % (z.B. Reduktion von Rückfragen, Entfall von manuellen Tätigkeiten) Herstellung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit Fachlicher Coach: StEP-Up / Jung + Partner Management GmbH Ausgangssituation Im Rahmen der Optimierung des Produktionswertstroms wurden notwendige Optimierungen im Auftragsabwicklungsprozess identifiziert. Die Durchlaufzeit von der Kundenbestellung bis zur Auftragseinsteuerung in die Produktion ist zehnmal länger als die Produktionszeit selbst. Kunden sind häufig verärgert, [...]

    Optimierung des Auftragseinsteue-rungsprozesses2023-08-08T13:35:05+02:00

    Qualifizierungs-kooperation „Lean Production für Lehrlinge“

    2023-08-08T13:38:23+02:00

    Qualifizierungskooperation „Lean Production für Lehrlinge“ Die Förderung der Lean Management-Philosophie und der damit in Zusammenhang stehenden Methoden und Konzepte ist für Industriebetriebe von großer Bedeutung. Die Praxis hat gezeigt, dass es wichtig ist, das Verständnis zu diesem Thema bereits während der Lehrlingsausbildung zu fördern. Die Unternehmen KNAPP AG, ROTO FRANK AUSTRIA GmbH und WINKELBAUER GmbH führten daher gemeinsam im Rahmen einer unternehmensübergreifenden Bildungskooperation von August bis Dezember 2022 für ausgewählte Lehrlinge im dritten und vierten Lehrjahr eine Lean Production-Qualifizierung durch. Das Qualifizierungsprogramm - bestehend aus einer sorgfältig aufeinander abgestimmten, zielgerichteten Kombination von Trainingseinheiten, praktischer Anwendung im Unternehmen, Präsentation [...]

    Qualifizierungs-kooperation „Lean Production für Lehrlinge“2023-08-08T13:38:23+02:00

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking

    2023-08-08T13:41:43+02:00

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking In der jährlich vom INDUSTRIEMAGAZIN durchgeführten Seminaranbieter-Studie wurde StEP-Up - wie schon 2022 - wieder zum besten Seminaranbieter in der Kategorie „Produktion und Fertigung“ gewählt. 250 Personalentscheider sowie 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Fortbildungsangeboten wurden zu ihren Erfahrungen mit den Seminaranbietern befragt. Besonders punkten konnten wir bei Befragten, die unser Qualifizierungsangebot bereits in Anspruch genommen haben. Von diesen Personen wurden wir noch besser bewertet als von jenen, die uns „nur kennen“. Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden mit der Qualität unseres Bildungsangebots begeistern konnten. Links: APA-Meldung Industriemagazin

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking2023-08-08T13:41:43+02:00

    Industrie 4.0 in der Anwendung – konkrete Lösungen aus der industriellen Praxis (5. Auflage)

    2023-08-08T13:45:28+02:00

    Industrie 4.0 in der Anwendung - konkrete Lösungen aus der industriellen Praxis 5. überarbeitete und erweiterte Auflage Viele Industriebetriebe setzen sich mit dem Thema „Digitalisierung“ bereits intensiv auseinander und optimieren ihre Prozesse. Außerdem werden bestehende Geschäftsmodelle kritisch hinterfragt und neue, digitale Geschäftsmodelle und intelligente Produkte entwickelt. Aber was passiert zum Thema „Industrie 4.0 / Digitalisierung“ in Österreich? Im Oktober 2019 haben wir die Publikation "Industrie 4.0 in der Anwendung" erstmals mit 30 Praxisberichten von 25 namhaften, in Österreich produzierenden Unternehmen veröffentlicht. Das Feedback von Produktionsunternehmen und Interessensvertretungen war sehr positiv. Um unseren Industriebetrieben weitere wichtige Impulse für Digitalisierungsinitiativen zu [...]

    Industrie 4.0 in der Anwendung – konkrete Lösungen aus der industriellen Praxis (5. Auflage)2023-08-08T13:45:28+02:00

    Poka Yoke – fehlhandlungs-sichere Produkte und Prozesse

    2023-08-08T13:58:26+02:00

    Poka Yoke – fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse Poka Yoke kommt aus dem Japanischen und bedeutet »unbeabsichtigte Fehler vermeiden«. Mit Poka Yoke-Lösungen wird die Kette zwischen menschlichen Fehlhandlungen und deren Fehlerfolgen gezielt unterbrochen. Es gilt, bereits in der Produkt- und Prozessentwicklung potenzielle Fehlhandlungen zu identifizieren und durch einfache Maßnahmen zu verhindern. Poka Yoke-Lösungen sind in der Regel einzigartig und nicht von der Stange zu kaufen. Gelebtes Poka Yoke hilft daher, das unternehmensbezogene Produkt- und Prozess-Know-how wesentlich zu steigern. Im StEP-Up-Training „Poka Yoke – fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse” (09.11.2022, Laßnitzhöhe) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Vorgehen bei der Entwicklung [...]

    Poka Yoke – fehlhandlungs-sichere Produkte und Prozesse2023-08-08T13:58:26+02:00

    Zentrale

    Europaring F 14 302
    2345 Brunn am Gebirge

    Phone: +43 2236 312352
    Email: office@step-up.at
    Web: www.step-up.at

    Standort Vorarlberg

    Flurstraße 13
    6858 Schwarzach

    Phone: +43 2236 312352
    Email: office@step-up.at
    Web: www.step-up.at

    Fast facts

    Projekterfolge und Kundenstimmen

    Nach oben