• Startseite/priestersberger

    Über priestersberger

    Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
    Bisher hat priestersberger, 51 Blog Beiträge geschrieben.

    Rüstprozess-Optimierung Schweißanlage

    2023-08-09T08:45:19+02:00

    Rüstprozess-Optimierung Schweißanlage Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: Branche: Metallerzeugung und -bearbeitung Getätigte Investition: ca. € 3.500 Reduktion der Stillstandszeit: 64 % Gewonnene Maschinen-/Anlagenkapazität p.a.: 400 Stunden Fachlicher Coach: StEP-Up / Jung + Partner Management GmbH Ausgangssituation Stillstandszeit: 110 Minuten Anzahl Mitarbeiter: 1 Mitarbeiter Umgesetzte Optimierungsmaßnahmen Standardisierung des Rüstvorganges Fixe Montierung des Bolzenschweißgerätes Neuverlegung von Medien (Strom, Luft) Umwandlung der Vorbereitung von Werkzeugen in externes Rüsten Erstellung von Rüstanweisungen Nach der Optimierung Stillstandszeit: 40 Minuten Anzahl Mitarbeiter: 2 Mitarbeiter

    Rüstprozess-Optimierung Schweißanlage2023-08-09T08:45:19+02:00

    Operational Excellence – verstehen und erleben

    2023-08-09T08:51:44+02:00

    Operational Excellence – verstehen und erleben Unter Operational Excellence wird die Fähigkeit eines Unternehmens verstanden, alle Prozesse ständig in Hinblick auf Effektivität und Effizienz zu verbessern. Die Kunden und deren Zufriedenheit stehen dabei im Mittelpunkt aller Überlegungen. Der Idealzustand wäre, mit verschwendungsfreien, ausgeglichenen Prozessen und ohne Überlastung der Kapazitäten im Kundentakt Produkte zu produzieren bzw. Dienstleistungen zu erbringen, die die Kunden begeistern. Für die Entwicklung der Organisation in Richtung dieses Idealzustandes benötigt es ein permanentes und organisatorisch fest verankertes Bemühen um den Fortschritt. Wenn die ständige Verbesserung auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Unternehmens etabliert ist, ist [...]

    Operational Excellence – verstehen und erleben2023-08-09T08:51:44+02:00

    Optimierung eines Fabriklayouts

    2023-08-09T09:06:32+02:00

    Optimierung eines Fabriklayouts Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann Branche: Herstellung von Drucksystemen Die Durchlaufzeit ist von durchschnittlich 70 auf 26 Arbeitstage reduziert. Halbierung der für die Produktion der Maschinen benötigten Fläche. Keine Nacharbeit mehr erforderlich, da Maschinen nur auf Kundenbestellung produziert werden. Steigerung der Produktivität um ca. 30 %. Fachlicher Coach: StEP-Up / Jung + Partner Management GmbH Ausgangssituation Eine Verdoppelung des Auftragsvolumens in den nächsten 3 Jahren wird erwartet. Um die Kundenauftragsdurchlaufzeit gering zu halten, werden Referenzmaschinen vorproduziert, die bei Bestellung entsprechend den Kundenwünschen mit hohem Nacharbeitsaufwand adaptiert werden. Schlechte Flächennutzung durch die vorproduzierten Referenzmaschinen [...]

    Optimierung eines Fabriklayouts2023-08-09T09:06:32+02:00

    MSA – Welche Prüfer sollen prüfen?

    2023-08-09T09:10:41+02:00

    MSA – Welche Prüfer sollen prüfen? Im Rahmen von Messsystemanalysen (MSA) stellt sich in der Praxis häufig die Frage, welche Personen die zur Beurteilung der Prüfprozesse notwendigen Prüfungen durchführen sollen. Messende Prüfprozesse Werden messende Prüfprozesse auf deren Eignung hinterfragt, wird üblicherweise in mehreren Schritten vorgegangen, wobei in jedem Schritt andere Prüfer eingesetzt werden. 1. Schritt: Überprüfung der Eignung des Messmittels In diesem Schritt geht es nur um die Überprüfung (z.B. nach dem Verfahren 1), ob das Messmittel für die beabsichtigte Messaufgabe geeignet ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Prüfer keinen Einfluss auf das Untersuchungsergebnis hat. Die entsprechenden [...]

    MSA – Welche Prüfer sollen prüfen?2023-08-09T09:10:41+02:00

    Moderation von Online-Meetings/-Workshops

    2023-08-09T09:17:42+02:00

    Moderation von Online-Meetings/-Workshops Jede Führungskraft sollte eine hohe Moderationskompetenz besitzen. Eine gute Moderation setzt kreatives Potenzial im Team frei, bringt Ergebnisse überzeugend auf den Punkt, spart viel Zeit, reduziert Reibungsverluste und schafft Rückhalt für schwierige und unbequeme Entscheidungen, da der Weg dorthin von den Teammitgliedern transparent und nachvollziehbar miterlebt wurde. Der Bedarf an gut vorbereiteten und professionell moderierten Online-Meetings (Besprechungen, Workshops, Klausuren etc.) wird auch nach den mit Corona in Zusammenhang stehenden Kontaktverboten und -beschränkungen bestehen. Sie sind und bleiben Voraussetzung für eine effektive Zusammenarbeit von virtuellen Arbeitsgruppen oder Teams. Betroffene werden zu Beteiligten gemacht und deren Know-how wird [...]

    Moderation von Online-Meetings/-Workshops2023-08-09T09:17:42+02:00

    Automatisierungs-grad – fast realized and low cost automation

    2023-08-09T09:23:33+02:00

    Automatisierungsgrad – fast realized and low cost automation © Flextronics International Gesellschaft m.b.H. Ausgangssituation Im Rahmen der Vorbereitung auf einen Hoshin Kanri-Workshop im März 2021 wurden die kritischen Erfolgsfaktoren für flex Althofen identifiziert und auf deren Basis wurde eine Stärken-Schwächen-Analyse durchgeführt. Weiters wurde bezogen auf die Megatrends (z. B. Silver Society, Connectivity, New Work) eine Chancen-Gefahren-Analyse durchgeführt. Im Hoshin Kanri-Workshop wurden auf Grundlage dieser Analysen Taktiken festgelegt, um die im Vorfeld vereinbarten Durchbruchs- und Jahresziele zu erreichen. Als eine zentrale Taktik wurde die Steigerung der Automatisierungs­kompetenz definiert. Um entsprechende Ziele definieren und aufgrund der umgesetzten Maßnahmen in Echtzeit verfolgen [...]

    Automatisierungs-grad – fast realized and low cost automation2023-08-09T09:23:33+02:00

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking

    2023-08-09T09:26:18+02:00

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking In der jährlich vom INDUSTRIEMAGAZIN durchgeführten Seminaranbieter-Studie wurde StEP-Up zum besten Seminaranbieter in der Kategorie „Produktion und Fertigung“ gewählt. 300 Personalentscheider sowie 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Fortbildungsangeboten wurden zu ihren Erfahrungen mit den Seminaranbietern befragt. Besonders punkten konnten wir bei Befragten, die unser Qualifizierungsangebot bereits in Anspruch genommen haben. Von diesen Personen wurden wir noch besser bewertet als von jenen, die uns „nur kennen“. Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden mit der Qualität unseres Bildungsangebots begeistern konnten. Links: APA-Meldung Industriemagazin

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking2023-08-09T09:26:18+02:00

    Umgang mit statistischen Ausreißern

    2023-08-09T09:30:28+02:00

    Umgang mit statistischen Ausreißern Analysiert man Messdaten, begegnet man gelegentlich einzelnen Werten, die augenscheinlich nicht zu den übrigen Werten „passen“. Da diese als „Ausreißer“ bezeichneten Werte die Schlussfolgerungen, die aus der Datenanalyse gezogen werden, maßgeblich beeinflussen können, ist es wichtig, richtig mit diesen Ausreißern umzugehen. Wir empfehlen dazu folgende Vorgehensweise: 1. Schritt: Prüfen Sie, ob es sich um einen Tipp- oder Messfehler handelt Prüfen Sie das Teil, das den Ausreißer verursacht hat, noch einmal. Typische Ursachen für Messfehler können die falsche Bedienung des Messgerätes, die falsche Messposition am Teil, das Messen des falschen Merkmals, das falsche Einspannen des Teils in [...]

    Umgang mit statistischen Ausreißern2023-08-09T09:30:28+02:00

    Lehrgang „Certified Industrial Engineer“

    2023-08-09T09:33:43+02:00

    Lehrgang "Certified Industrial Engineer" Der Industrial Engineer – eine Schlüsselfunktion in jedem Industriebetrieb Aufgabe von Industrial Engineers ist es, ausgehend vom Produktdesign leistungsfähige und robuste Produktionsprozesse zu entwickeln und laufend zu optimieren. Als zentrales Bindeglied zwischen Fachabteilungen wie Vertrieb, Produktentwicklung, Beschaffung, Logistik, Produktion und Qualitätsmanagement tragen sie wesentlich dazu bei, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen abzusichern. Es handelt sich um eine Schlüsselfunktion in jedem Industriebetrieb, unabhängig von Unternehmensgröße, Auftrags- und Fertigungsart. Im StEP-Up-Lehrgang "Certified Industrial Engineer", der im Mai 2022 startet, werden die Rolle des Industrial Engineers, Lean-Methoden zur Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie qualitätstechnische Methoden [...]

    Lehrgang „Certified Industrial Engineer“2023-08-09T09:33:43+02:00

    VR-unterstütztes Assessment in der Motorenmontage

    2023-08-09T09:40:35+02:00

    VR-unterstütztes Assessment für neue Mitarbeiter:innen in der Motorenmontage © BRP-Rotax GmbH & Co KG Ausgangssituation Als produzierendes Unternehmen für saisonale Freizeitprodukte ist BRP-Rotax mit Produktionsschwankungen über das Jahr konfrontiert, die durch einen flexiblen Mitarbeitereinsatz in einer taktgebundenen Motorenmontage kompensiert werden. Bisher konnte die Eignung eines neuen Mitarbeiters erst im Rahmen seines ersten Einsatzes am Serienband festgestellt werden, dies führte aber stets zu Störungen der Serienmontage bzw. zu Produktivitäts- und Qualitätsverlusten. Es wurde nach einer Lösung gesucht, um die Eignung von neuen Mitarbeiter:innen bereits vor der realen Serienmontage feststellen zu können. Lösung Gemeinsam mit dem Tiroler Unternehmen Mediasquad [...]

    VR-unterstütztes Assessment in der Motorenmontage2023-08-09T09:40:35+02:00

    Zentrale

    Europaring F 14 302
    2345 Brunn am Gebirge

    Phone: +43 2236 312352
    Email: office@step-up.at
    Web: www.step-up.at

    Standort Vorarlberg

    Flurstraße 13
    6858 Schwarzach

    Phone: +43 2236 312352
    Email: office@step-up.at
    Web: www.step-up.at

    Fast facts

    Projekterfolge und Kundenstimmen

    Nach oben