• Startseite/Information

    Operational Excellence – verstehen und erleben

    2023-08-09T08:51:44+02:00

    Operational Excellence – verstehen und erleben Unter Operational Excellence wird die Fähigkeit eines Unternehmens verstanden, alle Prozesse ständig in Hinblick auf Effektivität und Effizienz zu verbessern. Die Kunden und deren Zufriedenheit stehen dabei im Mittelpunkt aller Überlegungen. Der Idealzustand wäre, mit verschwendungsfreien, ausgeglichenen Prozessen und ohne Überlastung der Kapazitäten im Kundentakt Produkte zu produzieren bzw. Dienstleistungen zu erbringen, die die Kunden begeistern. Für die Entwicklung der Organisation in Richtung dieses Idealzustandes benötigt es ein permanentes und organisatorisch fest verankertes Bemühen um den Fortschritt. Wenn die ständige Verbesserung auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Unternehmens etabliert ist, ist [...]

    Operational Excellence – verstehen und erleben2023-08-09T08:51:44+02:00

    Moderation von Online-Meetings/-Workshops

    2023-08-09T09:17:42+02:00

    Moderation von Online-Meetings/-Workshops Jede Führungskraft sollte eine hohe Moderationskompetenz besitzen. Eine gute Moderation setzt kreatives Potenzial im Team frei, bringt Ergebnisse überzeugend auf den Punkt, spart viel Zeit, reduziert Reibungsverluste und schafft Rückhalt für schwierige und unbequeme Entscheidungen, da der Weg dorthin von den Teammitgliedern transparent und nachvollziehbar miterlebt wurde. Der Bedarf an gut vorbereiteten und professionell moderierten Online-Meetings (Besprechungen, Workshops, Klausuren etc.) wird auch nach den mit Corona in Zusammenhang stehenden Kontaktverboten und -beschränkungen bestehen. Sie sind und bleiben Voraussetzung für eine effektive Zusammenarbeit von virtuellen Arbeitsgruppen oder Teams. Betroffene werden zu Beteiligten gemacht und deren Know-how wird [...]

    Moderation von Online-Meetings/-Workshops2023-08-09T09:17:42+02:00

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking

    2023-08-09T09:26:18+02:00

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking In der jährlich vom INDUSTRIEMAGAZIN durchgeführten Seminaranbieter-Studie wurde StEP-Up zum besten Seminaranbieter in der Kategorie „Produktion und Fertigung“ gewählt. 300 Personalentscheider sowie 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Fortbildungsangeboten wurden zu ihren Erfahrungen mit den Seminaranbietern befragt. Besonders punkten konnten wir bei Befragten, die unser Qualifizierungsangebot bereits in Anspruch genommen haben. Von diesen Personen wurden wir noch besser bewertet als von jenen, die uns „nur kennen“. Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden mit der Qualität unseres Bildungsangebots begeistern konnten. Links: APA-Meldung Industriemagazin

    StEP-Up gewinnt Seminaranbieter-Ranking2023-08-09T09:26:18+02:00

    Lehrgang „Certified Industrial Engineer“

    2023-08-09T09:33:43+02:00

    Lehrgang "Certified Industrial Engineer" Der Industrial Engineer – eine Schlüsselfunktion in jedem Industriebetrieb Aufgabe von Industrial Engineers ist es, ausgehend vom Produktdesign leistungsfähige und robuste Produktionsprozesse zu entwickeln und laufend zu optimieren. Als zentrales Bindeglied zwischen Fachabteilungen wie Vertrieb, Produktentwicklung, Beschaffung, Logistik, Produktion und Qualitätsmanagement tragen sie wesentlich dazu bei, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen abzusichern. Es handelt sich um eine Schlüsselfunktion in jedem Industriebetrieb, unabhängig von Unternehmensgröße, Auftrags- und Fertigungsart. Im StEP-Up-Lehrgang "Certified Industrial Engineer", der im Mai 2022 startet, werden die Rolle des Industrial Engineers, Lean-Methoden zur Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie qualitätstechnische Methoden [...]

    Lehrgang „Certified Industrial Engineer“2023-08-09T09:33:43+02:00

    Qualifizierungs-kooperation „Lean Production für Lehrlinge“

    2023-08-09T09:43:35+02:00

    Qualifizierungskooperation „Lean Production für Lehrlinge“ Im Februar 2022 starten die Unternehmen FunderMax, Geberit, GW St. Pölten und Koenig & Bauer bereits zum zweiten Mal eine von StEP-Up durchgeführte Qualifizierungskooperation zum Thema „Lean Production“ für ihre Lehrlinge im dritten und vierten Lehrjahr. Die Praxis zeigt, dass es wichtig ist, das Verständnis zu diesem Thema bereits während der Lehrlingsausbildung zu fördern. Die Ausbildungsmodule bestehen aus einer sorgfältig aufeinander abgestimmten, zielgerichteten Kombination von Trainingseinheiten, praktischer Anwendung im Unternehmen, Präsentation und Reflexion der Ergebnisse und Erfahrungen sowie einer Prüfung. Jedes Unternehmen ist bei einem Trainings- bzw. Prüfungsmodul Gastgeber und führt dabei auch [...]

    Qualifizierungs-kooperation „Lean Production für Lehrlinge“2023-08-09T09:43:35+02:00

    Zentrale

    Europaring F 14 302
    2345 Brunn am Gebirge

    Phone: +43 2236 312352
    Email: office@step-up.at
    Web: www.step-up.at

    Standort Vorarlberg

    Flurstraße 13
    6858 Schwarzach

    Phone: +43 2236 312352
    Email: office@step-up.at
    Web: www.step-up.at

    Fast facts

    Projekterfolge und Kundenstimmen

    Nach oben