Begriffe |
KAIZEN |
KAIZEN | Definition: | Unter KAIZEN versteht man die Ausrichtung aller Denk- und Verhaltensweisen im Unternehmen entsprechend eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Das Konzept des KAIZEN weist nicht nur die sprunghafte Verbesserung durch Innovation sondern die schrittweise Perfektionierung bzw. Optimierung als Weg zum Erfolg aus. | Quelle: | Bokranz R., Landau K.: Produktivitätsmanagement von Arbeitssystemen. MTM-Handbuch, Schäffer-Poeschel 2006, S. 806 |
|
|
Kalibrieren (im Zshg. mit Messung) (calibration) |
KANBAN |
Kennzahl (indicator) |
Kennzahlensystem (performance indicator system) |
Kernprozesse (core processes) |
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) (continuous improvement process (CIP)) |
Korrektur (correction) |
Korrekturmaßnahme (corrective action) |
Korrelationskoeffizient (correlation coefficient) |
Kosten als Prozessparameter (costs as process parameters) |
Kritische Erfolgsfaktoren (critical success factors) |
Kundenentkoppelungspunkt |
Kundentakt (tact time) |