Qualitätssicherung in der Beschaffung

Ziele
Sie haben einen fundierten Überblick über wichtige qualitätssichernde Methoden im Beschaffungsprozess. Sie kennen ihren Nutzen und sind in der Lage, mit Ihren Lieferanten einen zielorientierten Einsatz dieser Methoden zu vereinbaren und umzusetzen.
Inhalte
- Grundsätzliches zu Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
- Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess – auf Basis der beschaffungsrelevanten Forderungen der ISO 9001
- Lieferantenauswahl und -freigabe
- Einbindung von Lieferanten in die Produkt- und Prozessentwicklung
- Einbindung von Lieferanten in die Serienproduktion
- Lieferantenentwicklung (inkl. Lieferantenbewertung und Lieferantenaudits)
- Methoden zur Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess
- Design-FMEA (inkl. Erprobungsplanung)
- Merkmale mit besonderer Bedeutung
- Prozess-FMEA (inkl. Prüfplanung)
- Fähigkeit von Prozessen und Statistische Prozessregelung
- Analyse von Prüfprozessen
- Produktionsprozess- und Produktfreigabe
- Risikomanagement in der Beschaffung
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Problemlösungsprozess nach 8D
Arbeitsformen
- Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
- Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
- Diskussion und Reflexion
- Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen
Zielgruppe
Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf/Beschaffung, Lieferantenentwicklung
Termine
| Termin | Veranstaltungsort | Preis Mitglieder / Nichtmitglieder (exkl. USt.) | Dauer | Trainingsbeschreibung | Online- Anmeldung |
| 26. - 27.01.2026 | Hotel Concordia, Wolfern (OÖ) | € 940 / € 1255 | 2 Tage | ![]() | ![]() |

