Qualitätssicherung in der Produktion

Ziele
Sie haben einen fundierten Überblick über die zur Planung, Steigerung und Absicherung der Qualität eingesetzten Methoden und Werkzeuge und verstehen deren Zusammenspiel. Weiters wissen Sie, wie diese richtig angewendet werden. Sie können den Nutzen der Anwendung für Ihr Unternehmen beurteilen.
Inhalte
- Qualitätsbegriff und Qualitätsmanagement
 - Risikoprävention mittels Prozess-FMEA und Poka Yoke
 - Werkzeuge zur Prozessanalyse (z. B. Prozessablaufanalyse, grafische Analysemethoden)
 - Prüfungen im Produktionsprozess (Prüfplanung, Controlplan, Prüfanweisungen, Werker-Selbstprüfung, Prüfaufzeichnungen, Umgang mit fehlerhaften Teilen)
 - Qualifizierung von Prozessen (z. B. Prozessfähigkeitsuntersuchung (PFU), Messsystemanalyse (MSA))
 - Statistische Prozessregelung (SPC)
 - Produkt- und Prozessfreigaben
 - Problemlösungsprozess nach 8D bzw. A3
 - Systematisches Verbessern im Produktionsprozess
 - Softwareeinsatz in der Qualitätssicherung
 
Arbeitsformen
- Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
 - Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
 - Diskussion und Reflexion
 - Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen
 
Zielgruppe
- Personen, die für die Planung, Steigerung und Absicherung der Qualität von Produktionsprozessen verantwortlich sind bzw. daran mitarbeiten
 - Führungskräfte aus der Produktion und aus produktionsnahen Bereichen (z. B. Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, Qualität)
 
Hinweise
Alle an diesem Training teilnehmenden Personen erhalten zu Trainingsbeginn ein kostenloses Exemplar unseres Pocket Power-Bands »Qualitätssicherung im Produktionsprozess«.
Termine
| Termin | Veranstaltungsort | Preis Mitglieder / Nichtmitglieder (exkl. USt.)  | Dauer | Trainingsbeschreibung | Online- Anmeldung  | 
| 18. - 19.03.2026 | Landgasthof Mayr, St. Ulrich bei Steyr (OÖ) | € 940 / € 1255 | 2 Tage | ![]()  | ![]()  | 
| 01. - 02.10.2026 | Relax Resort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs (NÖ)  | € 940 / € 1255 | 2 Tage | ![]()  | ![]()  | 

