|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, am 4. Juni 2025 findet unsere Best Practice-Konferenz "Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung" an der Universität für Weiterbildung Krems statt. » WeiterIm Mai 2025 startet das zweite Modul des Lehrganges "Expert in Lean Production" bei net for future. » WeiterIn den nächsten Monaten bieten wir eine Reihe interessanter Trainings und Lehrgänge an. » Weiter
|
|
Best Practice-Konferenz am 4. Juni 2025
|
Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung
Veranstaltungsort: Universität für Weiterbildung Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Topmanagerinnen und Topmanager aus nachstehenden Unternehmen präsentieren anhand von konkreten Beispielen ihre Erfolgsrezepte.
Zusätzlich stellt der Quality Management-Leitbetrieb 2024/25 seine Best-ofs - Praxislösungen mit konkret realisiertem Nutzen - vor. Welches Unternehmen das sein wird, steht spätestens Mitte April fest.
|
|
|
|
Lean und Anpassungsfähigkeit: Effizienz und Flexibilität im Einklang Wie ENGEL durch Lean-Prinzipien und hohe Anpassungsfähigkeit Effizienz maximiert und individuelle Kundenwünsche erfüllt | | Dipl.-Ing. Martin Weger Werksleitung Produktion Großmaschinen, ENGEL AUSTRIA GmbH |
Smarte Intralogistik: Die nächste Stufe der Automatisierung Der Weg zur vollständig automatisierten Produktionslogistik am Beispiel der STIWA Advanced Products | | Daniel Kammerlander, MSc Teamleiter Supply Chain Management, STIWA Advanced Products GmbH |
Die X-Matrix im Spirit einer europäischen Retail-Company Insights zur Implementierung von Hoshin Kanri für die systematische Verbesserung und Operationalisierung der Unternehmensstrategie | | Ing. Oliver Griessler Geschäftsprozessmanagement, SPAR Österreichische Warenhandels-AG |
Lean im pharmazeutischen Umfeld Lean Management und Six Sigma-Verbesserungsprojekte im Zusammenspiel | | Erwin Scharf, BSc Herstellungsleiter / Leiter Fertigprodukte, HERMES PHARMA Ges.m.b.H. |
Gamechanger: Gruppenleiter Operations Ziele erreichen durch aktive Wahrnehmung der Führungsverantwortung am Shopfloor | | Dipl.-Ing. (FH) Christian Böhm Corporate Lean Management, Wacker Neuson Linz GmbH Dipl.-Ing. Andreas Kampenhuber, MBA Geschäftsführer, Wacker Neuson Linz GmbH |
Lean Management entlang des gesamten Wertstroms Gezielte Verbesserungen vom Lieferanten bis zur Inbetriebnahme beim Kunden | | Josef Berghuber, MSc, MBA Werkleiter, TRUMPF Maschinen Austria GmbH & Co. KG. Dipl.-Ing. Christoph Füreder, MSc Head of Central Services, TRUMPF Maschinen Austria GmbH & Co. KG. |
Daily Management bei CNH Österreich Von der Strategie zum täglichen "Follow up" am Shopfloor | | Hannes Wögerbauer Plant Manager, CNH Industrial Österreich GmbH |
Best-of des Quality Management-Leitbetriebs | | BRP-Rotax GmbH & Co KG • Coca-Cola HBC Austria GmbH • Flextronics International Gesellschaft m.b.H. • SKF Österreich Aktiengesellschaft • TGW Mechanics GmbH • TIGER Coatings GmbH & Co. KG • voestalpine Automotive Components Linz GmbH & Co KG |
|
|
Weitere Informationen finden Sie online.
Wir würden uns freuen, Sie in Krems begrüßen zu dürfen!
|
|
|
Lehrgang "Expert in Lean Production"
|
In vielen Fällen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hoher fachlicher Kompetenz z.B. zu Teamleiterinnen, Meistern oder Abteilungsleiterinnen befördert. Auf die mit diesen Rollen in Zusammenhang stehenden Führungs-, Organisations- und Optimierungsaufgaben werden sie vielfach nicht ausreichend vorbereitet.
Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, bietet net for future in Kooperation mit StEP-Up den Lehrgang "Expert in Lean Production" an. Der Lehrgang besteht aus drei Modulen:
- Lean Production - die wesentlichen Elemente und deren Zusammenspiel
- Werkzeuge zur Produkt- und Prozessoptimierung
- Führungswerkzeuge für operative Führungskräfte
|
|
|
|
Jedes Modul besteht aus drei Trainingseinheiten zu je zwei Tagen, drei Praxisarbeiten und einer Prüfung.
Da die Module in sich abgeschlossene Einheiten sind, können sie auch einzeln gebucht werden. Das Modul "Werkzeuge zur Produkt- und Prozessoptimierung" beginnt am 8. Mai 2025.
Weitere Informationen finden Sie online sowie im Folder.
|
|
|
Kommende Trainings im Detail
|
|
Standardisierte Arbeit und Mitarbeitereinschulung mit TWI
|
|
Projektmanagementmethoden und -werkzeuge
|
|
|
|
Sie sind mit den Zielen, Voraussetzungen und Kernelementen der Methode »Standardisierte Arbeit« vertraut und in der Lage, Personal, Maschinen und Material im Arbeitsprozess optimal aufeinander abzustimmen. Sie wissen, wie Sie mit dieser Methode erreichte Niveaus festigen und KVP-Aktivitäten anregen können. Weiters sind Sie mit den Voraussetzungen für den Einsatz von TWI und dem Vorgehen nach den vier Phasen der Job Instruction zur Mitarbeiterunterweisung vertraut. Damit sind Sie in der Lage, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und effizient anzulernen. 7. - 8. April 2025 + 19. Mai 2025 Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe » Weitere Informationen
|
|
Sie sind mit den grundlegenden Methoden des Projektmanagements vertraut und in der Lage, diese ziel- und bedarfsorientiert einzusetzen. Sie kennen die Einsatzbereiche und Potenziale agiler Projektabwicklung. Außerdem erkennen Sie den wirtschaftlichen Nutzen einer zielorientierten, methodisch unterstützten Vorgehensweise bei der Bewältigung komplexer Aufgaben. 9. - 10. April 2025 Hotel Concordia, Wolfern » Weitere Informationen
|
|
|
|
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und entwickeln
|
|
Führen und entwickeln von Teams
|
|
|
|
Sie kennen die wesentlichen Methoden und Werkzeuge zur Mitarbeiterentwicklung und sind in der Lage, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter systematisch und zielorientiert zu entwickeln und zu fördern.. 24. April 2025 Landgasthof Mayr, St. Ulrich bei Steyr » Weitere Informationen
|
|
Sie sind in der Lage, die Leistungsfähigkeit Ihres Teams zu optimieren, und können Ihr Team zu Höchstleistungen führen. 25. April 2025 Landgasthof Mayr, St. Ulrich bei Steyr » Weitere Informationen
|
|
|
|
Nachstehend finden Sie die im ersten Halbjahr 2025 angebotenen Trainings und Lehrgänge.
Mitglieder von StEP-Up erhalten 25 % Preisnachlass auf alle Trainings- bzw. Lehrgangsgebühren. Für den Besuch der Trainings und Lehrgänge können natürlich auch Guthabentage in Anspruch genommen werden.
|
|
Die weiteren Termine für 2025 finden Sie online. Gerne bieten wir unsere Trainings und Lehrgänge auch als auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitte Inhouse-Variante an.Das Trainingsprogramm sowie unsere Homepage liefern zahlreiche Detailinformationen zu unseren Trainings und Lehrgängen.
|
|
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen und StEP-Up Ihr StEP-Up-Team

|
|
|
|